- der Tränensack
- (Anatomie) - {tear sac}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Tränensack — Als Tränensack bezeichnet man in der Anatomie eine Struktur (Saccus lacrimalis) der ableitenden Tränenwege umgangssprachlich die erschlaffte und herabhängende Haut der Unterlider (Dermatochalasis) Diese Seite ist eine Begriffsklärung … Deutsch Wikipedia
Tränensack — Trä|nen|sack 〈m. 1u〉 sackförmige Erweiterung des Tränennasenganges * * * Trä|nen|sack, der: 1. ↑ Sack (3). 2. (Anat.) in einer Ausbuchtung des Tränenbeins gelegene, erweiterte obere Verlängerung des Tränennasenganges. * * * Trä|nen|sack, der: 1.… … Universal-Lexikon
Tränensack — Trä̲·nen·sack der; schlaffe, erweiterte Haut unter dem Auge <Tränensäcke haben> … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Ductus nasolacrimalis — Als Tränenwege werden die anatomischen Strukturen des Tränenapparates bezeichnet, die der Ableitung der von den Tränendrüsen gebildeten Tränenflüssigkeit zur Nase dienen. Erst bei vermehrter Tränenproduktion oder Störung des Abflusssystems kommt… … Deutsch Wikipedia
Tränen-Nasen-Gang — Als Tränenwege werden die anatomischen Strukturen des Tränenapparates bezeichnet, die der Ableitung der von den Tränendrüsen gebildeten Tränenflüssigkeit zur Nase dienen. Erst bei vermehrter Tränenproduktion oder Störung des Abflusssystems kommt… … Deutsch Wikipedia
Tränengang — Als Tränenwege werden die anatomischen Strukturen des Tränenapparates bezeichnet, die der Ableitung der von den Tränendrüsen gebildeten Tränenflüssigkeit zur Nase dienen. Erst bei vermehrter Tränenproduktion oder Störung des Abflusssystems kommt… … Deutsch Wikipedia
Tränenkanal — Als Tränenwege werden die anatomischen Strukturen des Tränenapparates bezeichnet, die der Ableitung der von den Tränendrüsen gebildeten Tränenflüssigkeit zur Nase dienen. Erst bei vermehrter Tränenproduktion oder Störung des Abflusssystems kommt… … Deutsch Wikipedia
Tränennasengang — Als Tränenwege werden die anatomischen Strukturen des Tränenapparates bezeichnet, die der Ableitung der von den Tränendrüsen gebildeten Tränenflüssigkeit zur Nase dienen. Erst bei vermehrter Tränenproduktion oder Störung des Abflusssystems kommt… … Deutsch Wikipedia
Tränenpunkt — Als Tränenwege werden die anatomischen Strukturen des Tränenapparates bezeichnet, die der Ableitung der von den Tränendrüsen gebildeten Tränenflüssigkeit zur Nase dienen. Erst bei vermehrter Tränenproduktion oder Störung des Abflusssystems kommt… … Deutsch Wikipedia
Tränenwege — Als Tränenwege (Viae lacrimales) werden die anatomischen Strukturen des Tränenapparates bezeichnet, die der Ableitung der von den Tränendrüsen gebildeten Tränenflüssigkeit zur Nase dienen. Zu den Tränenwegen gehören die beiden Tränenpunkte und… … Deutsch Wikipedia
Sulcus — Sụlcus [aus lat. sulcus, Gen.: sulci = Furche; kleiner Graben] m; , ...ci: Furche, Rinne, Rille; insbesondere: a)die Furchen der Körperoberfläche; b)die feinen Rillen der Haut; c) die Furchen zwischen den Gehirnwindungen (Anat.). Sụlcus… … Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke